Einfach Krank: Stuttgart 21 systemrelevant

Veröffentlicht von

von Sabine Leidig

Als vor bald 10 Jahren im Schlossgarten von Stuttgart tausende Menschen mit Polizeigewalt angegriffen wurden, horchte die Republik auf. Hier soll ein milliardenteures unterirdisches Tunnelprojekt den bestehenden Bahnhof inmitten der Stadt ersetzen und oberirdisch den Weg für Immobilieninvestoren frei machen … obwohl der Stuttgarter Hauptbahnhof preisgekrönt und einer der pünktlichsten war; obwohl nachweislich Bahnkapazität vernichtet und weder Kosten noch Risiken seriös kalkuliert waren. Hunderte alte Bäume, denkmalgeschützte Bauwerke, demokratische Rechte und preiswerte Alternativen wurden geopfert. Die „oben bleiben!“-Protestbewegung wuchs großartig. Im Bundestag sprach Angela Merkel ein Machtwort, wonach S21 systemrelevant und es für den Wirtschaftsstandort Deutschland entscheidend sei, es zu bauen – koste es, was es wolle. Das war ein Fanal. Seither wurde die CDU vor Ort abgewählt, schalteten die nun regierenden GRÜNEN von Widerstand auf „kritische Begleitung“, veranstaltete das Aktionsbündnis mehr als 500 Montagsdemonstrationen dagegen …. wird mitten im schadstoffbelasteten Kessel von Stuttgart gegraben, belasten unzählige zusätzliche Tonnen von CO2, Staub und Feinstaub Menschen und Umwelt.

Selbst jetzt, im Ausnahmezustand der Corona-Pandemie, steht die Baustelle nicht still. Zusammenkünfte in Wohnzimmern oder auf Marktplätzen sind aus Gründen des Infektionsschutzes untersagt. Aber hier werden Bauarbeiter in Wohncontainern auf staubiger Baustelle der Gefahr überlassen. Das ist ein konkreter Skandal. Die Stadtratsfraktion von Die LINKE-SÖS hat auf den Missstand hingewiesen; die Stadt wiegelt ab. Inzwischen sind auf der S21-Baustelle mindestens neun Arbeiter einer türkischen Firma mit Corona infiziert, mehrere schwer erkrankt, fast 100 stehen unter Quarantäne, haben Angst und keine soziale Absicherung. Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, wie er sich auch zeigt, wenn Erntearbeitskräfte aus Rumänien in Flugzeugen und Bussen zusammengepfercht werden, um den deutschen Spargel zu stechen.

Sabine Leidig ist Bundestagsabgeordnete von DIE LINKE